Lufthygiene nach FAST

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie hat uns zu tiefgreifenden Veränderungen unseres Lebensstils und unserer Gewohnheiten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt in geschlossenen Räumen gezwungen.

Für die Luftbehandlung bedeutet dies, von einem alten Konzept, das eng an die bloße Erfüllung des Raumkomforts (mit den Parametern Temperatur und Feuchtigkeit) und des IAQ (und zusätzlich der Kontrollparameter CO2 VOC) gebunden war, zu einem neuen Konzept der Gesundheit und Hygiene der Räume zu wechseln.

Die neuen zusätzlichen Bezugsparameter, auf deren Grundlage HVAC-Anlagen geplant werden, und zwar vor allem, wenn es sich um kritische Umgebungen wie zum Beispiel Krankenhäuser handelt, betreffen die Verringerung der Konzentration von Allergenen, Bakterien, Viren und gesundheitsschädigenden Mikroorganismen im Allgemeinen.

In diesem Bereich ist FAST dank seiner mehr als dreißigjährigen Erfahrung in der Lage, aktiv zum Erreichen des Ziels einer Reduzierung der Viren beizutragen, und zwar durch:
- Desinfektionssysteme mit UVC-Lampen. Die Wirksamkeit dieser Desinfektionsmethode gegen das Coronavirus wird durch Studien der ASHRAE belegt (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers)
- Aktive Desinfektionssysteme mit fotokatalytischen Geräten
- Elektrostatische Filter
- Absolutfilter

Alle genannten Systeme finden ihre perfekte Anwendung in der neuen Lüftungsanlage, die nach den Hygienestandards der deutschen Richtlinie VDI 6022 zertifiziert ist.

de_DE